"Die Essenz des Rock ist Selbstausdruck, Selbstverwirklichung, das zu tun, was man will. Die Punkrock-Ära hat mir geholfen, mich selbst zu finden. Als es losging und jeder eine Gitarre in die Hand nahm, wollte ich auch etwas greifen, aber die Bühne war schon voll, also nahm ich eine Super-8-Kamera und wurde Filmemacher." - Don Letts -
|
Ein Dokumentarfilm, der die Geschichte der politischen Punkband Anti-Flag behandelt. Im Film kommen bekannte Musiker wie Tom Morello, Billy Bragg, Tim McIlrath und Brian Baker zu Wort. Der Dokumentarfilm zeigt die Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen diejenigen konfrontiert sind, die politische Musik machen und ihr Leben dem Aktivismus widmen.
|
Eine vierteilige amerikanische Dokumentarserie. Jede Episode konzentriert sich auf eine andere Ära, von der Protopunk-Bewegung der 60er Jahre bis heute, und bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und den Einfluss des Punk. Die Serie zeigt nicht nur die musikalische Revolution, sondern auch den rebellischen Geist und die kreative Energie, die Generationen inspiriert hat und bis heute einen spürbaren Einfluss auf die Popkultur ausübt.
|
The Godfathers of Hardcore erforscht die Geschichte von Roger Miret und Vinnie Stigma, den prägenden Figuren des Hardcore-Punks – und gibt einen Einblick, wie sie an der Spitze von Agnostic Front die Musikszene geformt haben.
|
Der Film RUDEBOY erzählt die Geschichte des legendären Labels Trojan Records mit Archivaufnahmen, Interviews und Spielfilmelementen und zeigt einen Schlüsselakteur der kulturellen Revolution auf den britischen Tanzflächen Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre.
|
Ende der siebziger Jahre, Polen. In einer abgelegenen Kleinstadt, Ustrzyki Dolne, gründen einige Teenager unter dem Einfluss der Sex Pistols eine Punkrockband. Als Radio Free Europe nach ihrem Brief eine Sendung für sie startet, wird auch der kommunistische Geheimdienst auf ihre Rebellion aufmerksam. Ein Offizier macht ihnen klar: Ustrzyki Dolne ist nicht London, hier wird es keinen Punk geben.
|
![]()
Ein roher und ungeschönter Einblick in die Untergrundwelt der Punks und Drogenabhängigen im Prag der späten 1980er Jahre. Besetzte Häuser, Dachböden, Polizeistationen, Gefängniszellen: Der Film dokumentiert schonungslos das Schicksal einer Generation, die in den letzten Tagen der kommunistischen Tschechoslowakei im Griff von Heroin und Rock 'n' Roll gefangen war.
Trailer
|
Neueste NachrichtenYouTube |