"'Punkrock' ist ein Wort, das von Dilettanten und herzlosen Manipulatoren für Musik verwendet wird, die die Energien, die Körper, die Herzen, die Seelen, die Zeit und die Gedanken junger Leute beansprucht, die alles dafür geben." - Iggy Pop -
|
Ein Dokumentarfilm, der die Geschichte der politischen Punkband Anti-Flag behandelt. Im Film kommen bekannte Musiker wie Tom Morello, Billy Bragg, Tim McIlrath und Brian Baker zu Wort. Der Dokumentarfilm zeigt die Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen diejenigen konfrontiert sind, die politische Musik machen und ihr Leben dem Aktivismus widmen.
|
Eine vierteilige amerikanische Dokumentarserie. Jede Episode konzentriert sich auf eine andere Ära, von der Protopunk-Bewegung der 60er Jahre bis heute, und bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und den Einfluss des Punk. Die Serie zeigt nicht nur die musikalische Revolution, sondern auch den rebellischen Geist und die kreative Energie, die Generationen inspiriert hat und bis heute einen spürbaren Einfluss auf die Popkultur ausübt.
|
The Godfathers of Hardcore erforscht die Geschichte von Roger Miret und Vinnie Stigma, den prägenden Figuren des Hardcore-Punks – und gibt einen Einblick, wie sie an der Spitze von Agnostic Front die Musikszene geformt haben.
|
Der Film RUDEBOY erzählt die Geschichte des legendären Labels Trojan Records mit Archivaufnahmen, Interviews und Spielfilmelementen und zeigt einen Schlüsselakteur der kulturellen Revolution auf den britischen Tanzflächen Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre.
|
Ende der siebziger Jahre, Polen. In einer abgelegenen Kleinstadt, Ustrzyki Dolne, gründen einige Teenager unter dem Einfluss der Sex Pistols eine Punkrockband. Als Radio Free Europe nach ihrem Brief eine Sendung für sie startet, wird auch der kommunistische Geheimdienst auf ihre Rebellion aufmerksam. Ein Offizier macht ihnen klar: Ustrzyki Dolne ist nicht London, hier wird es keinen Punk geben.
|
![]()
Ein neuer Musiklehrer kommt an eine großstädtische High School. Der enthusiastische Pädagoge ahnt nicht, worauf er sich eingelassen hat. Eine Gruppe von Schülern betrachtet die erwachsene Gesellschaft als Feind, empfindet das Lernen als lästige Pflicht und verweigert sich, während sie Gesetzeslücken ausnutzt und ihre Mitschüler einschüchtert, um so viel Geld wie möglich zu verdienen, hauptsächlich durch Drogenhandel. Der neue Lehrer nimmt seine Arbeit jedoch ernst und will die Bande stoppen. Aber sie sind skrupellos, glauben, die Zukunft gehöre ihnen und sie hätten nichts zu befürchten. Der anfängliche Konflikt eskaliert allmählich zu einem wahren, gnadenlosen Krieg...
Eine beängstigende Zukunftsvision und eine düstere Momentaufnahme der krisengeschüttelten 1980er Jahre. Manchmal humorvoll, zuweilen rau, vulgär und blutig – so wie das Leben selbst. Der Film präsentiert einige charakteristische, brillant geschriebene Figuren der Ära. Genau deshalb wurde er trotz seines sehr bescheidenen Budgets zu einem kleinen Kultklassiker. Regisseur und Schauspieler nahmen ihre Arbeit ernst und es mangelte ihnen nicht an Talent, was zu einem bemerkenswerten, wenn auch nicht fehlerfreien, Film führte. Seine Botschaft ist bis heute für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen gültig: Wir sind für unsere Taten verantwortlich, und die Art der Welt, in der wir leben, hängt von uns ab.
![]()
BildergalerieTrailer
|
Neueste NachrichtenYouTube |