|
"- Was halten Sie vom heutigen Punk? - So etwas gibt es heute nicht mehr. Das war etwas, das in den 70er Jahren passiert ist... Geschichte. Man muss weitermachen. Jeder, der das in den 90ern imitiert, ist ein Idiot. Du solltest dein eigenes Ding machen und aufhören, deinen Großvater zu imitieren." - John Lydon -
|
|
Basierend auf dem Roman von Glen Matlock, einem Gründungsmitglied der Sex Pistols und Co-Autor von zehn der zwölf ikonischen Songs auf ihrem einzigen Studioalbum „NEVER MIND THE BOLLOCKS“. Matlock beschreibt die Denkweise im Großbritannien der frühen 70er Jahre und enthüllt eine Fülle von Geheimnissen.
|
|
Eine vierteilige amerikanische Dokumentarserie. Jede Episode konzentriert sich auf eine andere Ära, von der Protopunk-Bewegung der 60er Jahre bis heute, und bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und den Einfluss des Punk. Die Serie zeigt nicht nur die musikalische Revolution, sondern auch den rebellischen Geist und die kreative Energie, die Generationen inspiriert hat und bis heute einen spürbaren Einfluss auf die Popkultur ausübt.
|
|
The Godfathers of Hardcore erforscht die Geschichte von Roger Miret und Vinnie Stigma, den prägenden Figuren des Hardcore-Punks – und gibt einen Einblick, wie sie an der Spitze von Agnostic Front die Musikszene geformt haben.
|
|
Der Film RUDEBOY erzählt die Geschichte des legendären Labels Trojan Records mit Archivaufnahmen, Interviews und Spielfilmelementen und zeigt einen Schlüsselakteur der kulturellen Revolution auf den britischen Tanzflächen Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre.
|
|
Ende der siebziger Jahre, Polen. In einer abgelegenen Kleinstadt, Ustrzyki Dolne, gründen einige Teenager unter dem Einfluss der Sex Pistols eine Punkrockband. Als Radio Free Europe nach ihrem Brief eine Sendung für sie startet, wird auch der kommunistische Geheimdienst auf ihre Rebellion aufmerksam. Ein Offizier macht ihnen klar: Ustrzyki Dolne ist nicht London, hier wird es keinen Punk geben.
|
1977 kam eine Band namens X und brachte die Punkmusik ins sonnige Kalifornien. In dem Film 'X - The Unheard Music' erfahren wir alles über diese 'First Wave'-Punk-Rock-Band aus Los Angeles, ihre Mitglieder, ihre Persönlichkeiten, ihre Musik und woher sie kamen. Wie es sich für einen guten Dokumentarfilm gehört, sehen wir viele Live-Konzert- und Studioaufnahmen sowie unzählige Interviews mit den Musikern, Plattenfirmen und allen, die damals wichtig waren.
BildergalerieTrailer
|
Neueste NachrichtenYouTube |