|
"Die Essenz des Rock ist Selbstausdruck, Selbstverwirklichung, das zu tun, was man will. Die Punkrock-Ära hat mir geholfen, mich selbst zu finden. Als es losging und jeder eine Gitarre in die Hand nahm, wollte ich auch etwas greifen, aber die Bühne war schon voll, also nahm ich eine Super-8-Kamera und wurde Filmemacher." - Don Letts -
|
|
Basierend auf dem Roman von Glen Matlock, einem Gründungsmitglied der Sex Pistols und Co-Autor von zehn der zwölf ikonischen Songs auf ihrem einzigen Studioalbum „NEVER MIND THE BOLLOCKS“. Matlock beschreibt die Denkweise im Großbritannien der frühen 70er Jahre und enthüllt eine Fülle von Geheimnissen.
|
|
Eine vierteilige amerikanische Dokumentarserie. Jede Episode konzentriert sich auf eine andere Ära, von der Protopunk-Bewegung der 60er Jahre bis heute, und bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und den Einfluss des Punk. Die Serie zeigt nicht nur die musikalische Revolution, sondern auch den rebellischen Geist und die kreative Energie, die Generationen inspiriert hat und bis heute einen spürbaren Einfluss auf die Popkultur ausübt.
|
|
The Godfathers of Hardcore erforscht die Geschichte von Roger Miret und Vinnie Stigma, den prägenden Figuren des Hardcore-Punks – und gibt einen Einblick, wie sie an der Spitze von Agnostic Front die Musikszene geformt haben.
|
|
Der Film RUDEBOY erzählt die Geschichte des legendären Labels Trojan Records mit Archivaufnahmen, Interviews und Spielfilmelementen und zeigt einen Schlüsselakteur der kulturellen Revolution auf den britischen Tanzflächen Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre.
|
|
Ende der siebziger Jahre, Polen. In einer abgelegenen Kleinstadt, Ustrzyki Dolne, gründen einige Teenager unter dem Einfluss der Sex Pistols eine Punkrockband. Als Radio Free Europe nach ihrem Brief eine Sendung für sie startet, wird auch der kommunistische Geheimdienst auf ihre Rebellion aufmerksam. Ein Offizier macht ihnen klar: Ustrzyki Dolne ist nicht London, hier wird es keinen Punk geben.
|
Der Pate des New York Hardcore und Gründungsmitglied von Agnostic Front lädt uns in seine Bude in der Lower East Side ein und unterhält uns mit Geschichten aus seinem außergewöhnlichen Leben ‒ ein Leben unter Mafiosi, Punkrockern und jeder Menge musikalischer Ikonen und interessanter Persönlichkeiten ‒ auch wenn nichts und niemand so interessant und faszinierend ist wie der unnachahmliche Vinnie Stigma! Vinnie nimmt uns mit auf eine Reise durch seine Lebensgeschichte ‒ der kleine Junge, der in Little Italy inmitten enger Familienverbünde aufwuchs und zu einem der ersten Punkrocker im Big Apple wurde, der in so unterschiedlichen Treffpunkten wie Max’s Kansas City, The Electric Circus und CBGB feierte und auftrat. Und doch ist Vinnie Stigma keineswegs ein gewöhnlicher Rocker: Er hat sich in den verschiedensten Sparten ausprobiert, ob nun Kochen, Profi-Wrestling, Schauspielerei, Kampfsport, Yoga oder anderen kreativen Disziplinen. Er ist Vater und Überlebender einer Krebserkrankung, Pionier der amerikanischen Skinhead- und Tattoo-Kultur und Mentor unzähliger junger Musiker und Künstler. Seine Geschichten sind so lebendig wie erhellend, so überraschend wie inspirierend ‒ und dabei oft urkomisch. Mit vielen Original-Fotos, einer Handvoll typisch italienischer Rezepte, einem vierseitigen Comic, einer herzerwärmenden Kindergeschichte und einem Kreuzworträtsel bietet »Der interessanteste Mann der Welt« eine Reise durch ein Leben wie kein zweites. Mit einem Vorwort von Roger Miret, Sänger von Agnostic Front.
Kommentare |
Neueste NachrichtenYouTube |