|
"Man kann ein Punk in der Fotografie, im Journalismus, in der Literatur sein, man muss nur die Geschichte durchdenken. Man kann andere Punk-Attitüden sehen, die nichts mit Musik zu tun haben. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass wir keine verdammten Musiker mehr brauchen." - Don Letts -
|
|
Basierend auf dem Roman von Glen Matlock, einem Gründungsmitglied der Sex Pistols und Co-Autor von zehn der zwölf ikonischen Songs auf ihrem einzigen Studioalbum „NEVER MIND THE BOLLOCKS“. Matlock beschreibt die Denkweise im Großbritannien der frühen 70er Jahre und enthüllt eine Fülle von Geheimnissen.
|
|
Eine vierteilige amerikanische Dokumentarserie. Jede Episode konzentriert sich auf eine andere Ära, von der Protopunk-Bewegung der 60er Jahre bis heute, und bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und den Einfluss des Punk. Die Serie zeigt nicht nur die musikalische Revolution, sondern auch den rebellischen Geist und die kreative Energie, die Generationen inspiriert hat und bis heute einen spürbaren Einfluss auf die Popkultur ausübt.
|
|
The Godfathers of Hardcore erforscht die Geschichte von Roger Miret und Vinnie Stigma, den prägenden Figuren des Hardcore-Punks – und gibt einen Einblick, wie sie an der Spitze von Agnostic Front die Musikszene geformt haben.
|
|
Der Film RUDEBOY erzählt die Geschichte des legendären Labels Trojan Records mit Archivaufnahmen, Interviews und Spielfilmelementen und zeigt einen Schlüsselakteur der kulturellen Revolution auf den britischen Tanzflächen Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre.
|
|
Ende der siebziger Jahre, Polen. In einer abgelegenen Kleinstadt, Ustrzyki Dolne, gründen einige Teenager unter dem Einfluss der Sex Pistols eine Punkrockband. Als Radio Free Europe nach ihrem Brief eine Sendung für sie startet, wird auch der kommunistische Geheimdienst auf ihre Rebellion aufmerksam. Ein Offizier macht ihnen klar: Ustrzyki Dolne ist nicht London, hier wird es keinen Punk geben.
|
In New Hampshire ruht eine Legende: GG Allin, die berüchtigtste Figur der Rock'n'Roll-Geschichte, bekannt für Kämpfe, Defäkation und Sex mit dem Publikum auf der Bühne. Seine Heroin-Überdosis 1993 schuf einen Mythos um ihn. Der Film des preisgekrönten Regisseurs Sami Saif bietet einen liebevollen und unterhaltsamen Einblick in das Leben der Familie des Rockstars. Zwanzig Jahre nach GGs Tod kämpfen seine Mutter Arleta und sein Bruder Merle auf ihre Weise mit seinem Andenken. Arleta möchte den Grabstein entfernen lassen, der ständig von Fans beschädigt wird, um die Erinnerung an ihren liebenden Sohn zu bewahren. Merle hingegen hält den Mythos des zerstörerischen Rock'n'Roll-Musikers am Leben, indem er ihre Band, die Murder Junkies, wiederbelebt und Erinnerungsstücke verkauft. Der Film begleitet den Kampf der Familie von einer von einem brutalen Vater überschatteten Kindheit bis zu GGs grenzenlosem Erwachsenenleben voller Drogen und Gewalt, während Arleta und Merle sich ihrer gemeinsamen Vergangenheit und ihrer eigenen Identität stellen.
BildergalerieTrailer
|
Neueste NachrichtenYouTube |